
Gruppenangebot
In einem vertraulichen und geschlossenen Gruppensetting lernen wir voneinander und miteinander. Die balancierte Mischung von Psychoedukation und freiwilligem Austausch ermöglicht eine übergreifende und gleichzeitig individuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein und dem eigenen Denken. Die Gruppen sind soweit als möglich barrierefrei und bieten den Respekt für individuelle Herausforderungen.
Gruppe für Personen mit ADHS

ADHS-Gruppe für spät diagnostizierte Erwachsene
Für wen:
Spät diagnostizierte Erwachsene ab 28 Jahren
6–8 Teilnehmende, via Zoom
Ablauf:
8 Termine à 1,5 Stunden plus ein individuelles Vorgespräch
Neuer Gruppen-Start Januar/2026
​
In einem sicheren und vertraulichen Rahmen, können Sie sich mit Gleichdenkenden austauschen und an ähnlichen Erfahrungen wachsen. Sie erarbeiten in der Kleingruppe neue Strategien für Ihren Alltag und den Beruf.
In der Wissensvermittlung lege ich großen Wert auf den Selbstwert und die Beziehungen zu anderen Menschen.
​
Vereinbaren Sie gern einen kurzen Infotermin oder schreiben Sie mir Ihre Fragen zum Ablauf und Terminen.
​
Feedback von Teilnehmerinnen:
"Es tat sehr sehr gut auf Gleichgesinnte zu treffen. Katrin hat unsere Termine mit einer echt guten Mischung aus Wissensvermittlung, Psychoedukation und persönlichem Austausch angeleitet. Da es viele Themen und Fragen gab (und unsere Gruppe einfach toll ist) haben wir zwei weitere Termine vereinbart. Unsere Gruppe hat dank Katrin wie "selbstverständlich" zusammen gefunden und das ist für mich, die sich in Gruppen nicht so wohlfühlt, erstaunlich gewesen. DANKE!"
​
Gruppe für Personen im Autismus-Spektrum

Autismus-Gruppe für spät diagnostizierte Erwachsene
Für wen:
Spät diagnostizierte Erwachsene
Max. 6 Teilnehmende, via Zoom
Ablauf:
8 Termine à 1,5 bis 2 Stunden (inkl. Pause) plus ein individuelles Vorgespräch (45 Min.)
Gruppen-Start 9.10.2025 ausgebucht
Neue Gruppe Januar/2026
​
In einem sicheren, vertraulichen und strukturierten Rahmen, können Sie sich mit Gleichdenkenden austauschen und gemeinsam an neuen Strategien arbeiten. Die autistische Wahrnehmung mit einem Fokus auf das innere Erleben bilden neben den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden eine ausgewogenen Mischung von Wissensvermittlung und Austausch.
​
Vereinbaren Sie gern einen kurzen Infotermin oder schreiben Sie mir Ihre Fragen zum Ablauf und Terminen.