top of page

Denken, Fühlen, Sein – Eine Woche für kritisches Denken und innere Weite

Ihr Denken und Fühlen führt Sie immer wieder an Grenzen?


Stress, Veränderung oder Trauer belasten Ihr Leben?

​

​

​

Wir bieten Ihnen einen klar strukturierten Raum, in dem Reflexion, Rückzug und Resonanz zur eigenen Individualität möglich sind – mit dem Ziel, Akzeptanz zu erleben, Veränderung anzunehmen und Stress wirksam zu regulieren.

14. bis 19. Juni 2026

Dalslands Studio, Fabriksvägen 7–9 66695 Dals Langed, Schweden

Menschsein

Wir schaffen einen individuellen Raum,

  • um Gedankenmuster zu erkennen und inneren Abstand zu gewinnen,

  • um Akzeptanz für das Nicht-Steuerbare zu entwickeln,

  • um neue Perspektiven auf bestehende Herausforderungen zu eröffnen

  • und um Körper und Denken in Verbindung zu erleben.

​

Eine tägliche Fokusgruppe von maximal 6 Teilnehmenden, Einzelgespräche und Bewegung bieten Ihnen die Möglichkeit, voneinander zu lernen und zugleich den eigenen Fokus zu bewahren.

​

Erleben Sie eine Gelegenheit zur Arbeit am eigenen Selbst mit Respekt vor der eigenen Art zu denken, zu fühlen und zu sein.

Formate und Inhalte

Fokusgruppe (täglich 1,5 Stunden)

Strukturierte Themenimpulse (z. Bsp. Was bedeutet Veränderung? Kann Trauer ein Gewinn sein?) und moderierter Austausch in kleiner Runde ermöglichen, Gedanken zu ordnen, Muster zu erkennen und Perspektiven zu erweitern. Die Teilnahme ist immer freiwillig. Resonanz darf entstehen, Rückzug ist jederzeit möglich.

​

Einzelgespräch (2 x 1 Stunde im Laufe des Retreats) 

Persönliche Themen aus Ihrem Leben finden ebenso Platz wie aktuelle Impulse. Individuelle Prozessbegleitung und differenziertes Erforschen emotionaler Dynamiken unterstützen das Ziel, neue Perspektiven und Handlungsoptionen in den eigenen Alltag zu übertragen.

​

Bewegung (täglich mind. 2 Angebote)

Körperwahrnehmung, Atmung und Bewegung fördern Präsenz und innere Ruhe. Verschiedene körperorientierte Zugänge können erprobt werden, Vorerfahrungen sind dabei nicht notwendig. Yoga ist ein möglicher Teil, steht aber nicht im Mittelpunkt.

Zielgruppe

Menschen, die sich durch ihre Art zu denken und wahrzunehmen oft als anders und sich dabei als herausfordernd (für andere und für sich selbst) erleben.

​

Menschen in Verantwortung, die Klarheit über ihre Rolle und Wirksamkeit suchen.

​

Menschen, die mentale oder emotionale Erschöpfung als Preis für ihre Anpassung erfahren.

14. bis 19. Juni 2026

Dalslands Studio, Fabriksvägen 7–9 66695 Dals Langed, Schweden

Katrin Zinkel, M.A. begleitet Menschen im Autismus- und ADHS-Spektrum, sowie hochbegabte Erwachsene und vor allem Menschen, die mit ihrer Art des Denkens neue Wege gehen möchten

 

Sie ist systemische Coachin, Trauerbegleiterin und Fachberaterin. Ihr Blick ist geschärft für leise Ausdrucksformen, präzise Wahrnehmung und differenzierte Zugänge zu komplexen Erfahrungen.

 

Sie moderiert die Gesprächsgruppe und begleitet die Einzelgespräche.

Sabine Marsch, Dr. rer. nat., verbindet systemische Prozessbegleitung und Körperarbeit. Sie gestaltet Räume, in denen Klarheit, Struktur und innere Stimmigkeit im Vordergrund stehen.

Ihre Arbeitsweise ist fokussiert, körperlich verankert und zugleich offen für gedankliche Tiefe.

 

Weiterbildungen in Facilitation („Sensing the Essence“), systemischem Coaching, Teamcoaching und Yoga bilden ihr methodisches Fundament.

​

In Darsland begleitet sie die täglichen Bewegungs- und Yoga-Angebote.

Sabine.png
Dalsland.png

Dalslands Studios liegt inmitten der Natur Westschwedens in einem stillen Tal, umgeben von See, Wald und weitem Himmel. Das Haus selbst, ein umgebautes Industriegebäude, verbindet Klarheit mit Geborgenheit: Räume für Einzelarbeit und Kleingruppen, eine Bibliothek, ein Yogaraum, eine Sauna und verschiedene Rückzugsmöglichkeiten. Die Umgebung ist ruhig, geordnet durch Natur und Architektur, und unterstützt ein tieferes Wahrnehmen.

​Mitbegründet wurde das Studio von Hajo Seng, der im Mai 2025 verstarb. In seinem Wirken verband Hajo Vision, Empathie und den Wunsch nach Räumen, die neurodiverse Vielfalt ermöglichen und fördern. Sein Geist lebt weiter in der Gestaltung dieses Hauses und in der Idee, Orte zu schaffen, die Menschen in ihrer individuellen Art willkommen heißen.

​

Über das Seminar hinaus gibt es Gelegenheit, die Weite der Landschaft in Kanu-Touren zu erleben, die Spuren der regionalen Industriegeschichte zu entdecken oder auf Kunsttouren neue Perspektiven einzunehmen. Wer Ruhe sucht, findet sie beim Schwimmen oder beim Entspannen in der Sauna.

Kosten

Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus Unterkunft & Verpflegung sowie der Seminargebühr. Die Anreise ist nicht enthalten. Kostenfreier Transfer vom nächsten Bahnhof möglich.

​

Unterkunft & Verpflegung
5 Nächte, Vollpension 500 € pro Person
Zusatz- oder Verlängerungsnacht vorab (optional): inkl. Verpflegung 100 € pro Person/Nacht

​

Seminargebühr

1000 €


Enthaltene Leistungen

5 x Fokusgruppe, 2 x Einzelbegleitung, tägliche Bewegungsangebote und Yogaeinheiten

​

Anzahlung 250 Euro wird fällig nach Bestätigung der Anmeldung. AGBs

​

Hinweis zur Umsatzsteuer: Ob und auf welchen Teil der Leistungen MwSt. entfällt, ist noch in Klärung. Bitte beachten Sie den Hinweis bei der Buchung.

Anreise

Transfer vom Bahnhof inklusive

 

Anreise bereits am Samstag, 13. Juni möglich – mit Aufpreis für Übernachtung und Verpflegung (100 € pro Person/Nacht) 

 

Abreise ab Freitag, 19. Juni ab mittags, falls möglich, empfehlen wir noch eine Nacht zum Integrieren anzuhängen und erst am Samstag abzureisen. 

 

Flughäfen: Göteborg-Landvetter, Oslo-Gardermoen

 

Fähren: Kiel–Göteborg, Rostock–Trelleborg

Anmeldung und Fragen

Sie möchten sich anmelden? Hier geht´s weiter...

14. bis 19. Juni 2026

Dalslands Studio, Fabriksvägen 7–9, 66695 Dals Langed, Schweden

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns...

Sabine Marsch

Bewegung und Yoga

Katrin Zinkel

Gesprächsbegleitung

© 2023 by Katrin Zinkel M.A.. Powered and secured by Wix

bottom of page